Sandguss
Sandguss
Sandguss zählt zu den Gussverfahren mit verlorenen Formen. Auf einer Modellhälfte wird ein Formkasten gesetzt und mit Formstoff, einer Mischung aus Quarzsand und Binder, gefüllt. Der Formstoff wird durch Rütteln oder Pressen verdichtet. Die zweite Modellhälfte wird hergestellt und die Halbformen zusammengesetzt, wobei zusätzlich Kerne eingesetzt werden können. Nach dem Gießvorgang wird das Werkstück unter Zerstörung der Form entnommen.
Vorteile von Sandguss:
Sandgussverfahren ist flexibel für große und kleine Gussteile verwendbar. Gute Maßhaltigkeit und hohe Oberflächenqualität. Für mehrteilig geformte kernintensive Gussteile geeignet. Wirtschaftliche Fertigung von Kleinserien durch kostengünstige Modelleinrichtungen. Änderungen sind einfach durchführbar. Kurze Lieferzeiten möglich.
Kapazitäten für Sandguss:
- Gussteile mit einem Stückgewicht 400kg
- Maximum 1800 x 1800 x 300 mm