Lasergeschnittene Teile
Lasergeschnittene Teile
Wie jedes Trennverfahren dient das Laserschneiden dabei vereinfacht gesagt der Aufgabe, aus einem Werkstück eines oder mehrere kleinere Teile für die weitere Bearbeitung herauszuschneiden. Dazu erhitzt der Laser das Werkstück entlang einer Kontur so stark, dass es dort lokal schmilzt, verdampft oder sich zersetzt. Infolgedessen hat das Werkstück entlang der so entstandenen Fuge keinen Zusammenhalt mehr. Die so entstandenen Einzelteile lassen sich getrennt entnehmen und weiterverwenden.
Vorteile
- geringe Mindeststückzahlen ab 1 Stück, hohe Flexibilität
- anlagenabhängig sind alle Materialien schneidbar
- hohe Materialausnutzung (Wirtschaftlich)
- je nach Werkstoff saubere, schmale, oft nachbearbeitungsfreie Schnittkanten
- Gravieren/Kennzeichnen und Schneiden ist oft mit der gleichen Strahlquelle und im gleichen Arbeitsgang möglich
Kapazitäten für Lasergeschnittene Teile:
- Dicke bis 20 mm